Beschreibung
Aufnahme LAS für Fahrrad- heckträger auf die Deichsel
- Mit der Aufnahme kann der Heckträger auch auf die Deichsel montiert werden
- Transport von bis zu 2 Fahrrädern
- Stützlast der Deichsel beachten
Technische Daten
- Anzahl der Fahrräder: für Träger bis zu 2 Fahrrädern
- Befestigung auf Deichsel: U-Bügel + Klemmplatte mit selbstsichernden Muttern
Achtung: Bei Montage der Deicheselaufnahme mit einem Anhängerkupplungsträger den Lenkradius und die Stützlast des Fahrzeugs beachten! Nicht nach DIN.
Warn- und Sicherheitshinweise
Hinweis zur Nutzung
Die Aufnahme für Fahrradträger Art.-Nr.: 11405 ist speziell für die Montage auf der Deichsel eines Anhängers oder Caravans entwickelt worden. Er eignet sich für den Transport von bis zu zwei Fahrrädern aller Art. Vor der Nutzung ist eine Kollisionsprüfung notwendig, um sicherzustellen, dass der Radstand, die Fahrzeugbreite und die Konfiguration der Anhänger-Deichsel keinen Kontakt mit dem Fahrradträger im Rangierbetrieb verursachen. Achten Sie insbesondere auf den Einschlagwinkel und die Bewegungsfreiheit des Fahrzeugs. Die Montage erfolgt über die mitgelieferten U-Bügel und U-Bleche, die eine einfache und sichere Befestigung ermöglichen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
• Planen: Planen dürfen während der Fahrt nicht verwendet werden, da sie eine erhöhte Windlast erzeugen und somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.
• Maximale Nutzlast: Die maximale Nutzlast der Aufnahme beträgt 65 kg. Überschreiten Sie diese Last nicht, um Beschädigungen am Träger oder Unfälle zu vermeiden.
• Sichere Montage: Ziehen Sie die Befestigungsmuttern mit einem Drehmoment von 25 Nm fest. Eine nicht korrekt befestigte Verbindung kann zu einem Lösen des Trägers und zu Unfällen führen.
• Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz des Fahrradträgers und der Fahrräder vor jeder Fahrt. Wackelige oder lose Verbindungen stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
• Kollisionsprüfung: Stellen Sie sicher, dass der Fahrradträger beim Rangieren nicht mit Ihrem Fahrzeug kollidiert. Der Einschlagwinkel und die Fahrzeugbreite können hierbei eine Rolle spielen.
• Kein Transport von losen Gegenständen: Entfernen Sie lose Teile wie Luftpumpen, Körben oder Taschen von den Fahrrädern, um zu verhindern, dass diese während der Fahrt herunterfallen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Stellen Sie sicher, dass das Entfernen der losen Gegenstände Teil der Sicherheitsüberprüfung vor jeder Fahrt ist.
Wartung und Pflege
Lagern Sie den Fahrradträger nach der Nutzung sauber und trocken, um Rostbildung zu vermeiden. Verwenden Sie zur Reinigung lediglich milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Schmieren Sie bewegliche Teile regelmäßig, idealerweise alle drei Monate oder nach jeder intensiven Nutzung, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
Informationen zur Produktsicherheit
Herstellerverantwortung / EU verantwortliche Person
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
DE-42115 Wuppertal
info@eal-vertrieb.com